Arbitrage
Der Begriff Arbitrage leitet sich von dem lateinischen Begriff „arbitratus“ ab, was übersetzt bedeutet, Gutdünken beziehungsweise freie Wahl. Arbitrage steht für das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf unterschiedlichen Märkten. Arbitrage soll eine ausgleichende Wirkung haben, das heißt, die Preise in den verschiedenen Märkten passen sich aneinander an. Doch dieser Vorteil ist nicht von Dauer, sondern existiert nur eine Zeit lang.
Praktisch bedeutet das, dass an einem Ort die Waren billig eingekauft werden und an einem anderen Ort teurer verkauft werden. Somit kommt es zur Erzielung von Gewinnen.
Allerdings gilt Arbitrage nur dann als praktisch durchführbar, wenn die Gewinnerzielung nicht nur risikoarm, sondern ganz ohne Risiko von statten geht.